Zur Anmeldung für den Workshop schicken Sie bitte unter Angabe des Klarnamens, des Workshop-Titels und der gewünschten Uhrzeit eine E-Mail an gcc@booster-space.com. Die Zugangsdaten für den Workshop erhalten Sie dann nach erfolgreicher Anmeldung in einer separaten E-Mail.Europa ist konkrete Lebensrealität und zugleich abstrakter Zusammenhang. Wie lässt sich diese Spannung in unserer Wahrnehmung überbrücken? Das vom Auswärtigen Amt geförderte und vom Art Directors Club umgesetzte Mobile Game „Pathways – Europe at Your Fingertips“ bewegt sich jenseits ausgetretener Pfade: die mit Augmented und Virtual Reality erzählten persönlichen Geschichten von fünf Protagonisten deuten größere europäischen Themen wie Erasmus, Jugendarbeitslosigkeit, die europäischen Institutionen und den Klimawandel an. Die in den Raum projizierte Europakarte animiert dazu, die Umgebung zu erkunden und mit ihr zu interagieren. Die Papieroptik verbindet die eingesetzten Mixed-Reality-Technologien mit einer analogen Haptik. Gemeinsam mit den Teilnehmern des Workshops möchten wir Ideen und Material erarbeiten, mit denen das Game in die Schule und Erwachsenenbildung eingebettet werden kann. Dabei sollen Verbindungen zu zentralen Prinzipien und Methoden der politischen Bildung ermittelt werden, vor allem zur Fall-, Problem-, Schüler- und Konfliktorientierung, sodass das Spiel im Rahmen eingespielter Makromethoden des Politikunterrichts eingesetzt werden kann.
Pädagoginnen und Pädagogen haben die Möglichkeit, sich die Teilnahme an einem gamescom-congress-Workshop als Fortbildungsmaßnahme des Landes Nordrhein-Westfalen anrechnen zu lassen. Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, schicken Sie bitte einen Screenshot des Online-Seminars, den sie gegen Ende des Workshops aufnehmen, an folgende E-Mail-Adresse:
h.wallbott@koelnmesse.de