Hier zum Workshop anmeldenAuf interaktive und kurzweilige Weise werden im Workshop erprobte Methoden für den Einsatz digitaler Spiele in Schule und Unterricht vorgestellt. Es wird anhand konkreter Beispiele aus den Themenfeldern „Klimawandel“, „Pandemie“ und „Ethik“ aufgezeigt, wie Unterrichtsinhalte erfolgreich mit Themen aus den Lebens- und Spielewelten von Schülerinnen und Schülern verknüpft werden können. Die Auswahl umfasst konkrete Anregungen für unterschiedliche Jahrgangsstufen und Schulformen. Alle Methoden und Unterrichtsideen sind für den niedrigschwelligen Einsatz in der Schule konzipiert und regen zu einer kritischen, kreativen und konstruktiven Auseinandersetzung mit digitalen Spielen an. Die Angebote sind zur Nachahmung bestimmt, es wird kaum Technik und Gaming-Wissen benötigt und zudem gibt es kostenlose Materialien. Zum Weiterlesen: •
http://th-koeln.de/spielraum •
http://digitale-spielewelten.de •
http://t1p.de/ethikgamespdfPädagoginnen und Pädagogen haben die Möglichkeit, sich die Teilnahme an einem gamescom-congress-Workshop als Fortbildungsmaßnahme des Landes Nordrhein-Westfalen anrechnen zu lassen. Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, schicken Sie bitte einen Screenshot des Online-Seminars, den sie gegen Ende des Workshops aufnehmen, an folgende E-Mail-Adresse:
h.wallbott@koelnmesse.de