Hier zum Workshop anmeldenDigitale Spiele am PC, an der Konsole oder auf dem Handy gehören zum festen Medienrepertoire von Heranwachsenden. Insbesondere im frühen und mittleren Jugendalter erfreuen sich Games großer Beliebtheit. Doch was passiert, wenn man Regeln bricht, Spiele zum Werkzeug macht, digitales analog werden lässt oder Spielprinzipien gänzlich neu erfindet? Dies erforscht die Initiative Creative Gaming seit über 10 Jahren, unter anderem mit Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7.
In diesem Workshop stellt Medienpädagogin Christiane Schwinge den medienpädagogischen Ansatz hinter Creative Gaming vor und zeigt Beispiele von unterschiedlichsten Gaming-Projekten an Schulen.
Mehr Informationen:
www.creative-gaming.euwww.medienkompetent-mit-games.dePädagoginnen und Pädagogen haben die Möglichkeit, sich die Teilnahme an einem gamescom-congress-Workshop als Fortbildungsmaßnahme des Landes Nordrhein-Westfalen anrechnen zu lassen. Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, schicken Sie bitte einen Screenshot des Online-Seminars, den sie gegen Ende des Workshops aufnehmen, an folgende E-Mail-Adresse:
h.wallbott@koelnmesse.de